• 2023-04-20
    20:30
    Kulturforum, Andreas-Gayk-Straße 31
    Kiel (DE)
    In iij. Noct.

    Georg Friedrich Haas [*1953]    In iij. Noct. [Streichquartett Nr. 3, 2001]

     

     

    Eintritt: 15/10 €

    Ticketreservierung: https://www.neuemusik-sh.de/ticket-reservierung/.

    Veranstaltet vom Forum für zeitgenössische Musik e.V.

     

    Hinweis: Das Stück wird in völliger Dunkelheit aufgeführt. Nach dem Einlass wird das Saallicht komplett herunter gedimmt und erst nach Ende des Stückes wieder eingeschaltet. Personal wird während dieser Zeit an allen Ausgängen bereitstehen.
    Dauer: ca. 50 Minuten

    Georg Friedrich Haas (*1953), In iij. Noct. (3. Streichquartett, 2001)
    In seinem 3. Streichquartett ("In iij Noct.") setzt Georg Friedrich Haas sich mit den Möglichkeiten des Musizierens im Dunkeln auseinander. Dunkelheit wird hier allerdings nicht als nur vorübergehende Abwesenheit von Licht eingesetzt, sondern sie wird zum eigentlichen Thema des Werks: das gesamte Stück wird in völliger Finsternis gespielt.
    Die Musiker*innen sind um das Publikum herum in den vier Ecken des Raumes verteilt, können weder ihre Noten noch ihre Mitspieler*innen sehen. Einzigartig in Haas’ Œuvre ist die Freiheit, die er im 3. Streichquartett den Aufführenden in der musikalischen Gestaltung und im formalen Ablauf einräumt, weshalb auch die Dauer des Stückes variabel ist und sich erst während der Aufführung entscheidet: sie soll mindestens 35 Minuten betragen, kann aber auch wesentlich länger sein (50 - 60 Minuten).
    Letztlich durch eine Art Anleitung zur Improvisation sind innerhalb einer wohldurchdachten Gesamtdramaturgie viele Details und Entscheidungen den Interpret*innen überlassen, die sich ausschließlich durch den Klang ihrer Musikinstrumente miteinander verständigen, sich gegenseitig zur Gestaltung bestimmter musikalischer Prozesse einladen, diese Einladungen dann entweder annehmen oder aber selbst wiederum zur Gestaltung eines anderen Prozesses einladen ‒ und dabei immer selbst entscheiden, wie weit sie einen gemeinsamen Weg miteinander gehen wollen, bevor sie sich wieder zurückziehen.
    Dies verspricht ein intensives und seltenes Konzerterlebnis, ganz dem Klingenden, den Wellen des Schalls überlassen, die eine meditative Welt eröffnen. Bei keiner der zahlreichen Aufführungen durch das Kairos Quartett kam es ‒ trotz Dunkelheit ‒ zu Panik.


  • 2009-05-19
    Kulturcafé at Funkhaus Wien
    Wien (AT)
    New Music in Discourse

    Dimitri Kourliandski • Night-turn (2004)
    Karlheinz Essl • Sequitur IV f. Cello and Live-Electronics (2008)
    Liza Lim • Hell (1991/92)

    Concert with Talk and a Vote of the Audience

  • 2009-04-10
    9 pm
    Minoriten Church
    Krems (AT)
    Festival Imago Dei 2009

    Giacinto Maria Scelsi (1905-1988) • String Quartet No. 3 [1963]
    - - -
    Georg Friedrich Haas (*1953) • In iij. Noct. – String quartet No. 3 [2001]

  • 2009-03-22
    4 pm
    Patio of the Jewish Museum
    Berlin (DE)
    MaerzMusik 22.03.09

    MaerzMusik

    Morton Feldman (1926-1987) • Structures [1951] 6'
    Erhard Grosskopf (*1934) • String Trio [1983]
    Ben Johnston (*1926) • String Quartet No. 5 [1979]
    Dimitri Kourliandski (*1976) • Night-turn [2004] (WP)
    Awet Terterjan (1929-1994) • String Quartet No. 2 [1991]

  • 2009-02-18
    8 pm
    Plantage 13
    Bremen (DE)
    Plantage 13

    Franz Schubert (1797-1828) • Quartettsatz [1820]
    György Kurtág (*1926) • Quartetto per archi [1959]
    Phillippe Schoeller (*1957) • Tree to soul, for String Quartet [2008] WP
    Georg Friedrich Haas (*1953) • String Quartet No. 2