Andere über uns ...

Oberlichtsaal der Leipziger Stadtbibliothek, 17.9.2020
... Der Oberlichtsaal der Stadtbibliothek hat auch bei durch Hygiene-Konzept ausgedünnter Bestuhlung eine exzellente Akustik und ermöglicht athmosphärisch verdichtete Konzentration. Die Streicherstimmen fluten hier klar und sonor. Diese Akustik begünstigt die sinnliche Deutlichkeit und das fein ausdifferenzierte Gestaltungsvermögen des Kairos Quartetts. ... Grosser Applaus.
Roland H. Dippel, Leipziger Volkszeitung vom 17. September 2020

Kunstraum Pillnitz, Dresden, 14.3.2020
Ausstellungseröffnung "Kingkonkret" mit einem Konzert des Kairos Quartetts; der vollständige Text kann hier nachgelesen werden.
... und obwohl die für gestern und heute geplanten Auftritte des [...] Kairos Quartetts in Chemnitz und Leipzig [und Berlin, wegen der COVID 19 - Epidemie] abgesagt werden mussten, kam keine "Endzeitstimmung" auf, denn Werke und Musik waren ganz im Jetzt und Hier verankert und überzeugten durch lebendige Impulse gedanklicher und emotionaler Art [...] Berückend war die Spannung, welche das Kairos Quartett in sämtlichen Stücken über zwei Stunden Dauer hielt.
Wolfram Quellmalz, Dresdener Neueste Nachrichten vom 16. März 2020

Beeindruckende Komplexität beim Unsuk Chin Portraitkonzert in der Elbphilharmonie
Den Anfang machte das Kairos Quartett mit ParaMetaString für Streichquartett und Elektronik. In dem aus vier Sätzen bestehenden Stück, welches aus einer Studie über Streicherklänge resultiert, kommen über die Elektronikzuspielung verfremdete Streicherklänge zum Quartett hinzu. Die Musiker ließen sich voll auf diese Klangerforschung ein, hatten großen Spaß daran, mit den Spieltechniken des Schleifens über die Saiten, oder Schlagen mit der Rückseite des Bogens die Möglichkeiten im Klangspektrum auszuloten. Gerade der Cellist Claudius von Wrochem interagierte äußerst präzise mit den Celloklängen aus der Einspielung, und auch insgesamt zeigten die Musiker eine verblüffend hohe Synchronität, vor allem bei Pausen und Abschlägen, aber auch bei kombinierten Glissandi oder versetzten Flageolets. So schritt das Quartett erhaben und immer hochkonzentriert Hand in Hand mit den Klängen der Einspielung durch die Spannungsbögen dieses faszinierenden Werkes, und man spürte hier deutlich die jahrzehntelange Erfahrung des Ensembles im Feld der Neuen Musik.
https://bachtrack.com, Stefan Pillhofer, 29 November 2019


Gare du Nord, 14.1.2017
Euer Konzert bei IGNM Basel war ein wunderbar dichter Abend - Euer Spiel, diese intensiven Klänge - es wirkt noch immer nach.
Habt vielen Dank, dass Ihr zu uns gekommen seid, Danke für dieses besondere Programm! Die Konzentration während des Konzerts, die ich im Publikum spürte, hat mir wieder einmal bestätigt, dass Herausforderungen geschätzt werden - der Abend war sicherlich anspruchsvoll für viele Besucher, aber Eure Interpretationen zogen einen in den Bann.
Lukas Langlotz (Co-Präsident der IGNM Basel)

 

Nochmals vielen Dank für Eure intensive und sachkundige
Mitwirkung bei der Einstudierung von G.F. Haas' 3. Streichquartett "In
iij. Noct." an der Hochschule Luzern. Eure profunde Kenntnis dieses Werks
sowie Eure pädagogische Hartnäckigkeit im besten Sinne haben maßgeblich zur
überraschend hohen Qualität der studentischen Aufführungen beigetragen. Auch
ich persönlich habe durch die Zusammenarbeit mit Euch viele Einblicke in diese
Musik gewinnen können.
Alles Gute für die Weiterarbeit mit Eurem Quartett und
hoffentlich bis ein anderes Mal!
Erik Borgir, Dozent, Violoncello und Kammermusik, Leiter, Studio für zeitgenössische Musik, Hochschule Luzern - Musik

Ich hörte die "Kairos" zum ersten Mal im vergangenen Winter beim Festival "Nordlichter" im Radialsystem in Berlin. Sie spielten an diesem Abend finnische Musik, die so aufregend neu war, als seien die Noten eben erst aus der "Druckpresse" gekommen...
Frieder Obstfeld, Künstlerischer Leiter der Sommerlichen Musiktage Soest, 2011

This morning's performance touched my soul. Nobody ever played my music with such passion & devotion.
Grazie - Roberto D. Rusconi (Preisträger Zeitklang–Wettbewerb 2011)

Hi Kairos.
It was really a pleasure meeting you all at The Nordic Music Days 2010.
Your playing was fantastic and the concert as a whole, was really impressive!
Thanks a lot.
I hope to work with you guys some other time.
Simon Christensen, nach dem dänischen Debüt bei den Nordic Music Days (Kopenhagen 2010)


Vielen Dank für Eure exzellente Aufführung! Ihr spielt perfekt. Ich bin glücklich, dass ich Euch kennenlernen und mit Euch arbeiten konnte.
Der russische Komponist Dmitri Kourliandski, nach einer Aufführung in der MaerzMusik 2009

... Bestimmt würde sich eine Produktion lohnen. Wie es Euch bei der Aufführung gelungen ist, die Klänge des Streichtrios herauszuarbeiten, hat mir sehr gefallen.
Der Berliner Komponist Erhard Grosskopf zur Aufführung seines Streichtrios im Rahmen der MaerzMusik 2009

Bei der Gelegenheit sei noch einmal festgehalten, dass euer Beitrag zu den Aspekten wirklich großartig war, wofür ich mich sowohl als Festivalleiter, als auch als Zuhörer nur bedanken kann.
Ludwig Nussbichler, Aspekte Salzburg 2008

Ich muss und möchte mich nach meiner Rückkehr gleich noch einmal melden und mich für Eure Professionalität und Musikalität bedanken. Es hat mir wieder große Freude gemacht, Euch zu hören, zu sehen, zu treffen, zu sprechen.
Gerd Kühr, Komponist

Dass ich relativ viele Streichquartette komponiert habe, ist aber auch meinen positiven Erfahrungen mit dem Kairos Quartett zu verdanken. Als ich zur ersten Probe [1998] nach Berlin kam – sie studierten gerade das 1. Streichquartett ein – , war ich sehr skeptisch, denn das Stück ist stimmungstechnisch äußerst heikel. Doch zu meiner Verblüffung stellte ich fest, dass sie die Instrumente bereits seit mehreren Wochen in dieser speziellen Weise gestimmt hatten und das Stück mit einer Intensität und Akribie geprobt hatten, die ich im gegenwärtigen Konzertbetrieb nicht mehr für möglich gehalten hätte. Wenn man erkennt, dass es Menschen gibt, die mit der eigenen Musik so gut umgehen können, ist man motiviert, weiter für die Besetzung zu schreiben.
Georg Friedrich Haas, zitiert aus dem Festivalbuch zu Wien Modern 2007, S. 25

Thank you so much for your extraordinary work & magnificent performance of "In the Shadow's Light"! It is a realisation at a level quite beyond "my wildest dreams".
Liza Lim, Australian Composer

Thank you very much for the CD [recording of WP at Warsaw Autumn 2005] ! It sounds very good and excellent performing of my Silent cosmos :) Bravo! Keep in touch and hope to have further project with your quartet!
Kee Yong Chong, Malaysian Composer

Ich war sofort sehr beeindruckt von der äusserst intensiven, ebenso engagierten wie kompetenten Weise, in der diese jungen Leute sich meine hochdifferenzierte, in jeder Hinsicht anspruchsvolle Musik anzueignen verstanden.
Klaus Huber (nach Proben und Konzerten 1997)

Ich war sehr froh über die wunderschöne Dramaturgie, die mir „räumlich“ und musikalisch sehr gut gefallen hat. Ihr seid einfach ein Super Quartett, und es spricht für Euch, dass Ihr - egal wie groß oder wie klein der Rahmen ist – mit dem Anspruch spielt, nur das Beste abzuliefern.
Dr. Markus Fein, Intendant der Sommerlichen Musiktage Hitzacker, (Email vom 23.6.2004)