..
Oder: Wie geht Proben, Reisen, Kommunizieren und Aufführen im Quartett unter den Restriktionen der Pandemie
Zum Thema Resilienz als Ausweg aus der Corona-Krise schrieb Simone Heilgendorff folgenden Beitrag im Virtuellen Wissenschaft & Kunst Forum der Paris Lodron Universität Salzburg zur Corona-Pandemie 2020/21.
Unser letztes Konzert REMEMBER aus der Sachsen-Anhaltinischen Landesvertretung in Berlin ist noch bis Ende des Jahres in der Mediathek des Offenen Kanals Magdeburg anzuhören und zu sehen - für all diejenigen, die den Live-Stream verpasst haben.
All those who have missed the live transmission of our latest recital REMEMBER can view it here.
Herausgegeben von der Bratschistin des Kairos Quartetts Simone Heilgendorff mit Katarzyna Grebosz-Haring und Martin Losert enthält das in der Reihe "üben und musizieren – texte zur instrumentalpädagogik" 2020 im Schott-Verlag erschienene Buch auf 304 Seiten deutsch- bzw. englischsprachige Beiträge aus den Bereichen Praxis, Reflexion und Dokumentation.
Claudius v. Wrochem stellt in seinem Praxis-Artikel "Essenzen aus Neuer Musik" einen Vermittlungsansatz vor, der aus seiner kammermusikalischen Arbeit entstanden ist, Simone Heilgendorff bilanziert fünf Jahre Vermittlungsarbeit und Lehre am universitären Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst in Salzburg und interviewt den Komponisten Christian Ofenbauer.
Jedem Betrag folgt eine Zusammenfassung auf Deutsch und Englisch unabhängig von der Sprache des jeweiligen Beitrags.
Wissenschaft und Kunst, ein Schwerpunkt der Salzburger Universitäten, präsentiert Videos des Kairos Quartetts (Akademie für Tonkunst, Darmstadt, vom 1. und 2. Februar 2021) und einen Text der Bratschistin Simone Heilgendorff zum Thema:
Eröffnungskonzert - Kairos Quartett I
Kairos Quartett II
Both concerts are performed without audiences but streamed live.
Hier ist einmal ein Buch für Komponisten und Streicher von der Bratschistin und Ensemble-Recherche-Mitgründerin Barbara Maurer, was umfangreich informiert und mit vielen Mythen aufräumt. Jeder Komponierende, die/der für Streicher schreibt, besonders wenn selbst nicht Streicher, sollte dieses Buch kennen.
Here comes a book, written by the violist and co-founder of Ensemble Recherche Barbara Maurer, which informs thoroughly, puts away with a lot of myths and should be on the bookshelf of every composer writing for strings - especially of those who are not string players themselves.
The Goethe-Institut Malaysia is very glad to be invited to cooperate with the SoundBridge Festival yet again. With pleasure we have been cooperating with the festival right from its first edition in 2013. SoundBridge stands for contemporary and new music, innovation, cross-media approaches and intercultural exchange between artists from East and West. We are particularly happy that with the Kairos Quartet from Germany we have one of the most prolific string quartets in the area of new music at the festival this year. The quartet is specialized in compositions after 1950 and in premieres. In Greek mythology Kairos is the god of fortunate opportunities and the right moment. Also Berlin-based artist Ya-ou Xie will enrich the festival together with musicians from other parts of the world. Together with their Malaysian colleague musicians and composers they all will develop contemporary music and help to further establish its place in society.
I congratulate the organizers of the SoundBridge Festival 2019, Studio C, Taylor's University and SMCC, wish the festival great success and the participants and visitors challenging events and an enriching festival experience.
Rolf Stehle
Director of Goethe-Institut Malaysia
Wir freuen uns über diese Feature-Sendung der Reihe Horizonte beim Bayerischen Rundfunk vom 16.5.2019, gestaltet vom Musikredakteur Dr. Thorsten Preuß.
Sie enthält die Ursendung unserer Aufführung von Haas' drittem Quartett bei kompletter Dunkelheit am 11.12.2018 in Erlangen.
Auch Ausschnitte eines Interviews sind enthalten, das Preuß mit Simone Heilgendorff und Claudius von Wrochem zu diesem Thema Ende Februar 2019 führte.
Bis Mitte Juni kann die Sendung hier noch nachgehört werden:
Manchmal kommt man zu CDs wie die Jungfrau zum Kinde. Nur durch Zufall stieß unsere Bratschistin auf eine Doppel-CD der Mozarteums-Kompositionsklassen 2010–2015, auf der wir mit immerhin fünf Kompositionen für Streichquartett und Klavierquintett vertreten sind. Ob wohl die KomponistInnen informiert wurden, wenn man es schon bei den Interpreten vergessen hatte?
Unsere preisgekrönte CD mit den Streichquartetten Nr. und Nr. 2 von Georg Friedrich Haas (edition zeitklang) ist vergriffen und wird nicht nachgedruckt!
Wer diese Aufnahmen dennoch noch hören möchte, kann dies z.B. auf "spotify" tun:
Wir wünschen allen viel Freude damit!
____________________
Our premiered CD with the String Quartets No.1 and No.2 by Georg Friedrich Haas (edition zeitklang) is sold out and will not be reprinted.
Anyone who wants to listen to it is advised to turn to spotify.
Enjoy it!
Wir freuen uns über Besuche auf unsere Vimeo-Seite:
We are happy to welcome you on our Vimeo website:
Im November 2018 folgte das Kairos Quartett einer Einladung des Shanghai Conservatory of Music (China) für Workshops, einen Vortrag und ein Konzert. Die neun Tage waren sehr spannend, sowohl hinsichtlich der Begegnungen mit den Studierenden aus verschiedensten Teilen Chinas als auch den anderen Lehrkräften, dem Dekan Zhang Wei und dem Leiter der Abteilung für Musiktheorie Hongduo Chen. Unser Aufenthalt wurde von Xiaoyong Chen, dessen Kompositionen wir seit 1998 spielen und der ebenfalls am Konservatorium unterrichtet, ermöglicht.
In November 2018 the Kairos Quartet followed an invitation of the Shanghai Conservatory of Music for workshops, presentations and a recital. Nine intense days awaited us during which we met very interested students, teachers, the dean Zhang Wei and the director of the department of music theory Hongduo Chen.
Concerts on the isle of Møn / Denmark
Following an invitation of the reknowned galerist and Fluxus sponsor Rene Block and his wife Ursula the Kairos Quartet performed at the Fanefjord church and the Gallery Moen 44.
Auf Einladung des bekannten Galeristen und Fluxus-Förderer Rene Block und seiner Frau Ursula konzertiere das Kairos Quartett in der Fanefjord-Kirche und der Galerie Moen 44.
Although a number of people uploaded our stuff in the past - without asking us - we now found time to start our own channel.
HEEEEEERE You GO.
Lang, lang nach unseren Aufnahmesitzungen in den Studios der Nalepastr. in Berlin (Ost) ist bei Edition Zeitklang endlich die CD erschienen, die von der Komponistin Sabine Panzer konzipiert und ermöglicht wurde:
Zusammen mit Angelika Luz wurde das Zweite Streichquartett von Arnold Schönberg und Sabine Panzers mientras von Dr. Boris Hofmann aufgenommen. mientras bezieht sich auf Schönbergs Quartett (und auf das von Nono) und erscheint auf der CD zwischen den beiden letzten Sätzen des Schönbergs.
Das Kairos Quartett reist zum zweiten Mal nach Russland, diesmal debütiert es am 13. und 14. November in Moskau anlässlich der Eröffnung der El-Lissitzky-Ausstellung in der Tretjakow-Galerie.
Erstmals wird damit ein Streichquartett von Sergej Newski in seinem Herkunftsland gespielt.
Sergej Newski (*1972) • Fotografie und Berührung. Streichquartett Nr. 1 [2000] Russ. EA
Morton Feldman (1926-1987) • Structures [1951]
Igor Strawinsky (1882-1971) • Drei Stücke für Streichquartett [1918]
Der Ausflug des Kairos Quartetts an die Waterkant geht einher mit einem Kompositionswettbewerb, dessen GewinnerInnen dort mit dem Quartett proben werden. Das hat sich bereits bis Österreich herumgesprochen...
In diesem Jahr werden Mitglieder des Kairos Quartetts bei zwei Vorhaben sowohl in der Jury sitzen als auch die ausgewählten Kompositionen aufführen:
This year members of the Kairos Quartet will on two occasions serve on juries as well as perform the selected compositions:
Sonifikation - Datenströme 27.-29.10.2017 ____ DEADLINE 1. April 2017
Vareler Kompositionspreis 2017 ___________ DEADLINE 31. März 2017
Auf den Titel klicken, um die Details und Bedingungen zu sehen.
Please click on the title to see the specs and conditions (sorry, only in German...).
Salzburg scheint sich zu einem Hotspot des Kairos Quartetts zu entwickeln: nach zwei Konzerten und zwei Workshops 2015 gab es "heuer" einen Auftritt im Rahmen von trans-Art mit Unterstützung von ConTempOhr und der Campus Musick.
Allerdings handelte es sich nur um die untere Hälfte des Kairos Quartetts, s. YouTube-Video.
Im April ist die 2015 produzierte Porträt-CD klangNarbe der in Berlin lebenden russischen Komponistin Marina Khorkova bei WERGO erschienen. Sie enthält ihr erstes Streichquartett, welches vom Kairos Quartett bereits in Berlin und Salzburg aufgeführt wurde; die slowenische Erstaufführung folgt im Mai 2016 (Ljubljana). Die Uraufführung ihres zweiten Streichquartetts erfolgt im Januar 2017 bei der IGNM Basel durch das Kairos Quartett.
Die CD kann hier gekauft werden.
Hier befinden sich Vidoe-Aufnahmen von ausgewählten proben und Konzerten des Kairos Quartetts. Für den Anfang sind es u.a. Aufnahmen von Sampo Haapamäki, Larisa Vrhunc und Roberto Rusconi.
Wir haben auch den Trailer zum Dokumentarfilm "Nocturne" (Regie:
Ingo Biermann) hochgeladen, der sich mit unseren Proben und Aufführungen von Dimitri
Kourlianski's Quartett Night Turn befasst, das wir im März 2011 bei der MaerzMusik in Berlin uraufgeführt haben.
Der direkte Link zu unserer Vimeo-Plattform ist hier.
Proben mit Georg Friedrich Haas
und der Sängerin Sarah Wegener
Die Tenöre ...
Man könnte sagen: Lieber spät als nie. Im 17. Jahr seines Bestehens debütierte das Kairos Quartett am 7. April in London (Kings Place). Das Konzert mit vorangegangenem Workshop (Leitung Roberto D. Rusconi) ist hier zu finden. Es handelt sich um die zweite Zusammenarbeit mit dem EXPERIMENTALSTUDIO des SWR seit dem Debüt des Kairos Quartetts auf den Internationalen Ferienkursen in Darmstadt 1996.
On the Sound Path wurde durch Fördermittel des HKF (Hauptstadtkulturfonds) ermöglicht.
Mehr unter Fotos und Pressestimmen...
mit Kammermusik von Knut Müller, mit dem das Kairos Quartett seit 1997 freundschaftlich wie professionell verbunden ist.
Für diese CD wurde ZEUG (in der Siemens-Villa in Berlin) neu eingespielt und die THORN-Aufnahme des ebenfalls bei Edition Zeitklang erschienenen Interpretenporträts des Kairos Quartetts von 2001 verwendet. Tonmeister bei ZEUG war Boris Hofmann, den das Kairos Quartett gleich zu weiteren Aufnahmen engagieren ließ...
Zum zweiten Mal seit der legendären Reihe Fünf Fenster auf das Streichquartett seit 1950 wurde dem Kairos Quartett eine Förderung durch den Hauptstadtkulturfonds (HKF) zugesprochen.
On The Sound Path wurde von dem Cellisten des Kairos Quartetts konzipiert und wird in Kooperation mit dem Experimentalstudio des SWR und Intrasonus London durchgeführt. Die Veranstaltungen (Konzerte, Vorträge und Workshops) werden 2013 in London, Assisi und Berlin stattfinden.
Die Programme enthalten drei Streichquartette mit Live-Elektronik von Georg Friedrich Haas, Marco Stroppa und Roberto David Rusconi (UA).
Das Kairos Quartett ist eine Kooperation mit einer in Berlin Mitte gelegenen Kirchengemeinde eingegangen und hat nun Zugriff auf einen idealen Probenraum.
Dies ist besonders erfreulich, da der Vivaldisaal mittlerweile oft überbucht ist
und wir auf private Räumlichkeiten zurückgreifen mussten.
Die Musikfabrik NÖ schreibt gemeinsam mit dem Essl-Museum Klosterneuburg zum dritten Mal den internationalen Kompositionswettbewerb ZEITklang in der Kategorie Streichquartett aus.
Ausführendes Ensemble ist das Kairos Quartett, welches mit Claudius von Wrochem auch ein Mitglied der Jury stellt.
Preisgelder, Jury, Teilnahmebedingungen etc. unter musikfabrik.at .
Ausschreibung als Download.
Das Kairos Quartett bewarb sich erfolgreich um die Ensembleförderung für im Neue–Musik–Bereich tätige Berliner Gruppen. Es handelt sich um einen der seltenen Fälle, dass Mittel für strukturelle Investitionen zur Verfügung gestellt werden, ohne ein konkretes Projekt/Konzertvorhaben zu beinhalten.
Das Kairos Quartett wird in die Akquise und das Management investieren sowie in seinen Internet-Auftritt.
Gemeinsam mit Matthias Bauer am Kontrabass hat das Kairos Quartett einen Beitrag zur einer Porträt-CD des in Köln lebenden amerikanischen Komponisten Jay Schwartz geleistet. Die Aufnahme entstand im Februar 2008 im Studio von DeutschlandRadio Berlin und im Auftrag des Deutschen Musikrats für Wergo.
September 2008
Der erste John Cage Preis für die Interpretation zeitgenössischer Musik wurde am 7.9.2008 nach dem Wettbewerbskonzert an Johannes Haase (Geiger aus Wolfenbüttel/Bremen) vergeben.
Das Kairos Quartett war Teil der Jury. Der Preis wird fortan alle zwei Jahre ausgelobt, und zwar von der John Cage Orgelstiftung in Halberstadt (Deutschland).
November 2007
Neue CD: Soeben erschien Fälschung von Orm Finnendahl für Streichquartett, Laptop, Ghetto-Blaster und Live-Elektronik (1999-2003) auf CD!
Erstmals seit zehn Jahren gab es im Kairos Quartett einen personellen Wechsel: Chatschatur Kanajan schied zum 1. Mai aus, um sich fortan mehr dem Komponieren und seiner Dirigiertätigkeit widmen zu können. Das Kairos Quartett bleibt ihm, insbesondere als Komponist, verbunden und dankt ihm herzlich für die vielen gemeinsamen Proben, Reisen, Diskussionen, Workshops und Auftritte.
Simone Heilgendorff, Bratschistin des Kairos Quartetts, wurde im Januar 2007 auf eine neu geschaffene Professur für Angewandte Musikwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt (Österreich) berufen. Sie baut einen Studiengang der Angewandten Musikwissen- schaft (BA und MA, ab WS 2007/08) auf, der eine im deutschsprachigen Raum bisher einzigartige Verbindung von Wissenschaft und musikalischer sowie beruflicher Praxis bietet und in Kooperation mit dem Kärtner Landeskonservatorium durchgeführt wird. Sie wird zukünftig in Berlin und Klagenfurt leben und bleibt dem Quartett erhalten. Weitere Infos unter: www.uni-klu.ac.at/muwi Zudem wurde sie in den wissenschaftlichen Beirat der John-Cage-Orgelstiftung in Halberstadt berufen.
November 2006
Der mexikanische Komponist und Hochschullehrer starb am 10.11.06 und hinterlässt auch uns erschrocken und zutiefst betroffen. Wir lernten ihn im März 2003 in Mexico Stadt kennen und spielten in seiner Reihe zur zeitgenössischen Musik beim Festival Cervantino im Oktober 2005.
Die Nachricht erreichte uns durch Evangelina Osio, der Programmdirektorin des Festival Cervantino.
Mai 2006
Das Kairos Quartett erhielt 2006 zum zweiten Mal den Förderpreis der Ernst-von-Siemens-Stiftung für seine Tournee mit Konzerten und Workshops nach Polen.
Wir freuen uns, das Erscheinen (September 2004) unserer neuen CD bei der Edition Zeitklang ankündigen zu können. Auf ihr sind die Streichquartette Nr. 1 und 2 von Georg Friedrich Haas zu hören. Ein informatives Booklet mit Texten von Simone Heilgendorff begleitet sie.
Bei Interesse an dieser Neuerscheinung freuen wir uns über eine Email mit dem Betreff "Haas-CD" an unsere Adresse info@kairosquartett.de.
Diese und unsere CD "Interpretenportrait" werden bei unseren kommenden Konzerten selbstverständlich zum Verkauf ausliegen. Bei unserem Konzert am 17.8. (Darmstädter Ferienkurse) liegen eine Liste zur Subskription sowie Infomationsmaterial aus.
Berlin, 10. August 2004
info [at] kairosquartett [dot] de Fax +49 3212 100 63 41